Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kraftfutter-Dosierung

Pferdemüsli

Wie oft und wieviel wird gefüttert? Kraftfutter-Dosierung

Die Pferde gehen in den Kraftfutterstand wann immer sie möchten, daher müssen wir Regeln aufstellen. Unsere Steuerung ermöglicht dir, genau so zu füttern, wie du es möchtest. Keine technischen Vorgaben schränken deine Möglichkeiten ein. Hinsichtlich der Fütterung mit Kraftfutter empfehlen die meisten Experten auf mehrere Portionen am Tag zu verteilen, auch die FN empfiehlt dies hier: https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/pferdefuetterung

Du legst zunächst fest, wieviel dein Pferd am Tag vom Kraftfutter fressen darf. Dann bestimmst du wie groß eine Portion sein soll und wie lange die Pause zwischen zwei Mahlzeiten sein muss. Damit können sowohl wenige große Dosen als auch viele kleine Portionen über den Tag verteilt gefüttert werden, genau so, wie es für das Pferd am besten ist.

Betritt das Pferd den Stand wird zunächst geprüft, wieviel das Tier in den vergangenen 24 Stunden gefressen hat. Ist es weniger als die erlaubte Tagesportion wird geprüft, wann die letzte Fütterung war und ob die vorgesehen Pause eingehalten wurde. Ist die Pausenzeit um, wird gefüttert.

Grammgenaue Dosierung

Wir wollen eine genaue Dosierung des Futters erreichen. Dazu messen wir einmalig bei der Installation eines Futterdosierers wieviel Gramm des Futters pro Zeiteinheit gefördert wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die geförderte Menge sehr konstant ist und nur minimal schwankt und das sowohl bei kleinen 12V Motoren als auch bei großen 400V Motoren, die direkt aus einem Silo fördern.

Motoren und Anschlüsse

Unsere Steuerungen bieten drei Varianten für die Anschlüsse von Motoren an:

  • 12V geschalteter Ausgang, max 4A
  • 24V geschalteter Ausgang, max 3A
  • geschalteter Schütz für beliebige Lastströme

Kommentar verfassen Antwort abbrechen