Veröffentlicht am 2 Kommentare

Nutzen der Fütterungs-Statistiken

Screen-Shot Fütterungsstatistik

Bei Boxenhaltung genügt ein Blick in den Futtertrog um Probleme zu erkennen, im Bewegungsstall mit Futterautomaten ist das nicht so einfach. Die Lösung hier: Fütterungs-Statistik.

Die Steuerungssoftware protokolliert alle Vorgänge in der Schleuse bzw. im Futterstand, so ist man immer aktuell informiert. Wozu braucht man das nun? Es kommt vor, dass Pferde ihre Futterrationen nicht abholen, dann ist es immer ratsam, den Grund dafür zu suchen. Es kann einfache technische Gründe haben, das Halsband ist verloren oder der Chip ist kaputt, aber möglicherweise ist es auch ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme. In großen Gruppen kann es ebenfalls passieren, dass ein Pferd einfach nicht häufig genug an die Reihe kommt, der Futterstand ist immer durch ranghöhere Pferde belegt.

Neben den Einzel-Aufzeichnungen werden die Daten auch monatlich kumuliert. Das eröffnet die Möglichkeit, bei Bedarf, auch den Verbrauch einzeln abzurechnen.

2 Gedanken zu „Nutzen der Fütterungs-Statistiken

  1. Hallo. Wie kann man nur die Software bekommen?
    Freundliche Grüße

    1. Die Software ist an die Steuerungen gebunden bzw. sie ist ein Teil der Steuerungen. Ohne die Elektronik ist sie nutzlos. Falls die Frage darauf abzielt, für eine vorhandene Mapletec Steuerung die Software zu bekommen, z.B. als Update, dann ist die Antwort einfach: Die Software wird auf einer SD-Karte ausgeliefert, die in den Steuerungsrechner eingelegt wird.

Kommentar verfassen