Automaten für Offenställe

Die Lösung für artgerechte, entspannte und doch wirtschaftliche Pferdehaltung. Automaten erleichtern die Arbeit und sorgen für eine ruhige und stressfreie Herde. Selektionsschleusen und Futterstände arbeiten 24/7, die Pferde kommen sehr gut mit ihnen klar, Anlernen und Eingewöhnen geht schnell, in der Regel lernen die Pferde voneinander.

Entspanntes Pferd im Offenstall
Futterautomaten reduzieren Stress im Offenstall

Offenställe sind toll!

Sie erfüllen die Anforderungen an eine artgerechte Haltung weit besser als jede noch so geräumige Box es je tun kann.

Luft, Licht, Raum und die Möglichkeit eines echten Soziallebens sind für Pferde aller Rassen und Größen wundervoll.

Individuelle Fütterung wird aufwändiger

Die Fütterung im Offenstall allerdings ist mit mehr Aufwand verbunden, sobald es individuelle Anforderungen gibt. Und davon gibt es viele:

  • Das Sportpferd mit hohem Energiebedarf
  • Der gute Futterverwerter mit Tendenz zur Pummeligkeit
  • Der Allergiker dem Heustaub zusetzt
  • Das rangniedrige verdrängte Pferd
  • usw.

Will man allen Pferden gerecht werden, explodiert der Arbeitsaufwand.

Futterstände, Weide- und Futterraumschleusen sind flexible Helfer

Wir bauen Steuerungen für Aktivställe, die jedem engagierten Stallbetreiber ermöglichen, die perfekte Haltung für Pferde zu bauen. Hier im Shop bieten wir unsere Standardlösungen an.

  • Schleusen – Die Steuerung für Pferdeschleusen, eingesetzt als Zugang zur Weide, zu Futterräumen oder zu Ruheräumen etwa lotst man die Tiere in die Futterräume, in denen das richtige Futter für sie vorliegt.
  • Kraftfutterstände – Mit der Kraftfuttersteuerung sorgt man für die richtige Menge an Hafer oder Müsli.
  • Raufutterstände – Mit der Steuerung für Raufutterschieber kann man auch die Fresszeit für Raufutter begrenzen.

Herzstück jeder Steuerung ist die integrierte Pferdeerkennung, sie basiert auf einer ausgereiften und sehr zuverlässigen RfId-Technologie. Genau genommen wird nicht das Pferd erkannt sondern der Chip, den das Pferd am Halsband trägt.

Damit wird jedes Pferd individuell behandelt und bekommt genau das, was es benötigt. So erreicht man die perfekte Symbiose aus Gruppenhaltung und individueller Versorgung.

Selber bauen ist einfach

Die Montage einer Steuerung ist unkompliziert und kann mit etwas Geschick auch von Laien durchgeführt werden. Wir haben hier in mehreren Beiträgen mit Fotos, Zeichnungen und Videos dokumentiert, wie man die Komponenten bauen kann und wie die Steuerung zu montieren ist. Es ist kein Hexenwerk.

Lass uns darüber reden

Nicht immer können alle Anforderungen mit den Standards erfüllt werden. Daher bauen wir schon seit 2006 Sonderanfertigungen für alle Ansprüche und ermöglichen artgerechte und wirtschaftliche Pferdehaltung im Offenstall.

Häufig gestellte Fragen

Können die in den Halsmuskel injizierten Transponder verwendet werden?

Nein. Diese Transponder sind zu klein und erreichen nicht die nötige Leistung, um über eine größere Entfernung gelesen zu werden. Daher sind leistungsfähigere Transponder (auch Chip oder Tag genannt) erforderlich.

Braucht man einen 230V Stromanschluss?

Das ist die Regel, aber es geht auch mit einer Autobatterie und Solarpanel.

Gibt es eine Obergrenze für die Anzahl von Pferden?

Nein, zumindest keine technischen Beschränkungen. In der Praxis muss man allerdings realistisch bleiben und die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Bei einer Futterstation für Kraftfutter darf man mit ca. 12 – 15 Pferden rechnen, bei einer Station für Raufutter mit 4 Pferden. Die Praxis zeigt, dass bei mehr Tieren, die rangniederen definitiv zu kurz kommen.

Kann man aus einem Großsilo dosieren?

Eindeutig ja. Es ist überhaupt kein Problem auch mit einem 400V Motor kleine Portionen zu fördern. Ein Silo wird vor allem dann interessant, wenn man mehrere Kraftfutterstände betreiben möchte. Das braucht etwas Planung, darüber müssen wir vorher reden.

Ich habe schon Dosierer, Ausgangstür oder Nachlaufsperre. Kann ich sie verwenden?

Klar geht das, wir müssen für die anzusteuernden Motoren die technischen Daten wissen, insbesondere Spannung und Leistungsaufnahme und dann können wir die passende Steuerung dafür bauen.

Ich möchte pneumatische Elemente verwenden, geht das?

Ohne Probleme, aus der Sicht der Steuerung ist das sogar besonders einfach, denn es werden nur die Ventile geschaltet. Auch ein Mix aus elektrischen und pneumatischen Komponenten ist problemlos machbar.

Können die Steuerungen auch in ein bestehendes LAN integriert werden?

Ja, im Zentrum jeder Steuerung steht ein Mini-Computer (ein Raspberry Pi) der hinsichtlich der Vernetzung die gleichen Möglichkeiten bietet wie jeder Desktop-Computer oder jedes Notebook. Er verfügt sowohl über eine Ethernet-Schnittstelle zum Anbinden mit Kabel als auch die Möglichkeit per WLAN, also Funk, mit anderen Rechnern zu kommunizieren. Dies bedeutet insbesondere auch, dass die Steuerungen ins Internet gebracht werden können. Somit kann man die Steuerung von jedem Ort der Welt konfigurieren und kontrollieren.

Liefern die Steuerungen auch statistische Auswertungen?

Ja, die Software protokolliert alle Aktionen. So kann man bei Schleusen genau sehen, wann welches Pferd durchgeschleust wurde und bei den Kraftfutterautomaten sieht man wann welches Pferd mit was und wieviel gefüttert wurde. Die Daten können auch exportiert werden.

Varianten der Schleusensteuerung

AusgangstürenLichttasterProdukt
1Neinhttps://mapletec.blog/produkt/pferdeschleuse-steuerung-einfach/
1Jahttps://mapletec.blog/produkt/pferdeschleuse-steuerung-einfach-mit-lichttaster-an-der-nachlaufsperre/
2Neinhttps://mapletec.blog/produkt/pferdeschleuse-doppel/
2Jahttps://mapletec.blog/produkt/pferdeschleuse-steuerung-doppel-mit-lichttaster/
Varianten der Selektionsschleusen-Steuerung

Varianten der Futterstandssteuerung

DosiererAnschlussLichttasterProdukt
112V, 4ANeinhttps://mapletec.blog/produkt/kraftfutterstand-steuerung-fuer-einen-futterdosierer-12v/
112V, 4AJahttps://mapletec.blog/produkt/kraftfutterstand-steuerung-fuer-einen-futterdosierer-12v-mit-lichttaster/
22x 12V, 4ANeinhttps://mapletec.blog/produkt/kraftfutterstand-steuerung-fuer-zwei-futterdosierer-12v/
22x 12V, 4AJahttps://mapletec.blog/produkt/kraftfutterstand-steuerung-fuer-zwei-futterdosierer-12v-mit-lichttaster/
Varianten der Futterstands-Steuerung