Daisy ist blind und schon betagt. Sie benötigt schon lange eingeweichtes Zusatzfutter. Im folgenden Video sieht man, wie sie zum ersten mal mit ihrer neuen Futterkiste zurecht kommt.
Daisys erster Kontakt mit dem Automaten.
Die für diesen Eigenbau verwendeten Komponenten sind:
Den Futterschieber kann man auf verschiedenste Weisen verwenden. Hier zeigen wir eine simple Variante mit Teilen aus dem Gartenmarkt.
Die Basiskiste ist eine Hochbeet Umrandung, die man in vielen Gartenmärkten kaufen kann. Wir haben hier den Futterschieber als Deckel mit zwei Scharnieren befestigt. So hat man einen bequemen Weg um das Futter hinein zubringen. Der Deckel ist wasserfest und braucht keine weitere Behandlung, der Unterbau muss evtl. lackiert werden um ihn dauerhaft vor Wasser zu schützen.
Oben auf dem Deckel ist die Antenne hier mit dem Klebeband “Farmer” der Firma Siga befestigt. Dieses Klebeband ist für den Einsatz in nassen Umgebungen gedacht. Nach unseren Erfahrungen funktioniert das sehr gut. Die Antenne kann natürlich auch seitlich angebracht werden, je nach baulicher Umgebung ist das eventuell zu bevorzugen. Bei Pferden, die dazu neigen Holz anzuknabbern sollte man noch einen Schutz über die Antenne machen.
Die Steuerung ist hier auf zwei Boxen aufgeteilt: eine kleinere, die im Inneren der Kiste Platz findet und die große, auf dem Foto zu sehen, die ein paar Meter weg stehen darf.
Die gemessene Leseentfernung beträgt hier maximal 60 cm über der Mitte des Antennenrechtecks.
Die Schieber öffnen sobald ein berechtigtes Pferd nahe genug heran gekommen ist. Geschlossen wird sobald das Pferd für eine vordefinierte Zeit nicht mehr in der Nähe ist.