
Horse Diary ist eine Multiuser-App. Jedermann kann die App auf seinen Geräten installieren und virtuelle Ställe selber anlegen. Möchtest Du aber deine Daten mit anderen gemeinsam nutzen, also im Team arbeiten, dann vergibst Du Einladungen an deine Freunde, Mitarbeiter oder Kunden. Diese zusammen bilden das Team eines “virtuellen” Stalls.
Das Team besteht aus all jenen Menschen, denen Zugriff auf die Daten der App gewährt wurde. Dabei werden aber individuelle Unterschiede gemacht. Jedem Team-Mitglied wird eine Rolle zugewiesen, die seine Rechte bzgl. der Daten und Funktionen der App regelt.Es gibt vier verschiedene Rollen:
1. Besitzer
2. Administrator
3. Teammitglied
4. Gast
Ein Gast darf:
- Die Pferde sehen und ihre Stammdaten lesen aber nicht verändern.
- Die Kontakte sehen und ihre Stammdaten lesen aber nicht verändern.
- Notizen lesen, eigene Notizen schreiben und auch verändern oder löschen. Notizen anderer Benutzer kann er nur lesen.
- Aufgaben und Kalendertermine lesen aber nicht verändern.
Ein Teammitglied darf zusätzlich:
- Pferde anlegen, verändern und löschen.
- Impfungen, Wurmkuren, Beschläge und medizinische Behandlungen eines Pferdes erfassen, verändern und löschen.
- Kontakte anlegen, verändern und löschen.
- Aufgaben und Termine
- anlegen, verändern und löschen.
Ein Administrator darf zusätzlich neue Benutzer anlegen und Rollen zuordnen und auch Benutzer löschen. Aber keinen Administrator benennen.
Für den Besitzer gibt es keine Einschränkungen, insbesondere kann nur er Administratoren anlegen und virtuelle Ställe erzeugen.
Ein virtueller Stall ist eine Zusammenfassung von Daten über Pferde, Kontakte, Notizen, Aufgaben und Terminen. Zwischen verschiedenen Ställen gibt es keine Überschneidungen und auch keinen Datenaustausch. Sie bilden eine geschlossene Einheit. So wird ermöglicht, dass Du sowohl eigene Ställe haben als auch Mitglied im Team eines anderen Stalls sein kannst.
Einladungen
Als Besitzer eines Stalles kannst Du Einladungen erstellen. Dafür benötigst Du die gültige email-Adresse dessen, dem Du Zugang gewähren möchtest. Du gibst weiterhin an, ob es ein Gast, ein Teammitglied oder ein Administrator sein soll. Der Eingeladene muss die Einladung annehmen.
Credit Points
Du zahlst nur für die Nutzung von Horse Diary. Bei jedem schreibenden Datenbankzugriff werden Credit Points verbraucht. Zusätzlich zu diesen Transaktionskosten werden Credit Points für die Kosten der Belegung von Speicherplatz abgezogen, dies erfolgt auf Zeitbasis.
Wenn Du einen neuen Stall anlegst, erhältst Du 1.000 Credit Points als Startguthaben geschenkt. Das ermöglicht Dir mit der App kostenlos zu starten und in Ruhe zu testen.
Die Credit Points sind an den Stall gebunden, daher kann jeder im Team Credit Points kaufen. Ebenso kann jeder im Team eines Stalles die App Horse Diary nutzen, unabhängig davon, ob er oder sie selbst die Credit Points erworben hat.
Horse Diary wird ständig weiterentwickelt, die aktuelle Version 1.1.0 enthält:
- Pferde, Stammdaten, Pedigree, Impfungen, Hufpflege, Tierarztbehandlungen etc.
- Notizen
- Aufgaben
- Kontakte
- Kalender
Die Daten sind untereinander vernetzt.
In Kürze: Futterpläne
Für iPhone und iPads:

Für Android Nutzer:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mapletec.horsediary