Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pferdeschleusen

Unsere Schleusensteuerungen werden verwendet um den Zugang zu Weide und Futterräumen mit Pferdeschleusen zu steuern.

So kann eine Schleuse aussehen

Grundsätzlich können alle Schleusen in drei verschiedenen Betriebsarten verwendet werden:

  • Pferde individuell: Das Pferd trägt einen Chip, der wird gelesen und dann wird individuell geprüft, ob die Schleuse öffnet oder nicht. Die Steuerung kennt für jedes Pferd eine Liste von Öffnungszeiten. In diesen Zeiten darf das Pferd die Schleuse passieren. Natürlich kann man auch den ganzen Tag als Öffnungszeit festlegen.
  • Zeitgesteuert: Der Zugang, d.h. Tür und Nachlaufsperre, wird für vorgegebene Zeitintervalle geöffnet, z.B. um der ganzen Herde tagsüber Zutritt zur Weide zu ermöglichen.
  • Manuell: das ist vor allem beim Antrainieren neuer Pferde nützlich. Du kannst einfach mit deinem Smartphone Tür und Nachlaufsperre der Schleuse öffnen und schliessen.

Die Einstellungen der Schleuse werden ganz einfach mit dem Smartphone oder einem anderen Wifi-Endgerät (z.B. Notebook) vorgenommen. Die Software ist intuitiv aufgebaut und leicht zu bedienen. Hier sind ein paar Screenshots dazu: Blick auf die Software

Bautipps

Das Leitsystem einer Schleuse kann man mit einfachen Mitteln bauen, massive (und teure) Boxenwände braucht man dafür nicht. Dies ist so, weil wir in der Schleuse nur eine kurzzeitige Trennung des Pferdes von der Gruppe benötigen. Im Gegensatz dazu müssen wir bei einer Futterstation dem fressenden Pferd die notwendige Ruhe verschaffen. Es darf nicht vorkommen, dass ein ranghohes Pferd durch Drohgebärden einen schwächeren Kollegen aus dem Stand vertreibt.

In jedem Falle empfiehlt es sich immer einen Notausgang mit einem nur nach außen öffnenden Bügel zu bauen, in der Skizze oben als selbstschliessender Ausgangsbügel bezeichnet. Damit können Pferde, die keine Zugangsberechtigung haben, die Schleuse nach vorne verlassen. Es kann sonst zu unangenehmen Situationen kommen, wenn ein Pferd die Schleuse rückwärts verlassen muss.

Schleusentür und Nachlaufsperre lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen. Wie das man das beispielsweise machen kann, zeigen die beiden Beiträge: So kann man eine gute Nachlaufsperre bauen und Öffnen einer Tür mit Linearantrieb.

Skizze einer Schleuse

Die passenden Steuerungen finden Sie hier: https://mapletec.blog/produkt/pferdeschleuse-steuerung-einfach/

Kommentar verfassen